Warum Ergonomie am Arbeitsplatz entscheidend ist

Jeder Mensch bringt individuelle Voraussetzungen mit – sei es in Bezug auf Körpergröße, Alter, körperliche Konstitution oder Fitness. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Teams eines Unternehmens wider und sollte bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen unbedingt berücksichtigt werden. Eine ergonomisch optimierte Arbeitsumgebung stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden ihre Potenziale bestmöglich entfalten können – unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen. So entsteht ein Arbeitsumfeld, das nicht nur fair, sondern auch leistungsfördernd ist.

Zu viel und zu langes Sitzen – eine Belastung für den Rücken

Längere Phasen unbewegten Sitzens gehören zum Büroalltag und stellen eine erhebliche Belastung für den Rücken dar. Wer am Computer arbeitet, verharrt oft stundenlang in einer statischen Haltung mit fixiertem Blick auf den Monitor – dabei werden meist nur die Finger auf der Tastatur und die Hand an der Maus bewegt. Nicht ergonomisch angepasste Schreibtische und Bürostühle begünstigen Fehlhaltungen, die langfristig gesundheitliche Beschwerden nach sich ziehen können.
Eine ergonomisch gestaltete Arbeitsumgebung mit individuell angepassten Büromöbeln fördert hingegen das körperliche Wohlbefinden, steigert die Produktivität und hilft, krankheitsbedingte Ausfallzeiten – insbesondere durch Rückenprobleme – deutlich zu reduzieren.

In Bewegung bleiben – für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz

Ein Bildschirmarbeitsplatz, der nicht individuell auf den Nutzer abgestimmt ist, kann zu muskulären Verspannungen und langfristigen Schäden an der Wirbelsäule führen. Einseitige Körperhaltungen belasten zudem den Kreislauf und können Beschwerden wie Sehstörungen oder Kopfschmerzen verursachen, die die Konzentration und Leistungsfähigkeit deutlich beeinträchtigen.
Neben regelmäßigen Pausen und gezielter Bewegung sind vor allem wechselnde Arbeitshaltungen entscheidend für das körperliche Wohlbefinden. Besonders effektiv gelingt dies mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch in Kombination mit einem ergonomischen Bürostuhl. Erst das optimale Zusammenspiel dieser beiden Komponenten ermöglicht eine ganzheitlich durchdachte, gesunde und produktive Büroeinrichtung.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
Grafik zur Ergonomie am Arbeitsplatz - sitzen und stehen
1

Die oberste Bildschirmzeile sollte leicht unterhalb der waagerechten Sehachse liegen.

2

90° Winkel zwischen Ober- und Unterarm sowie Ober- und Unterschenkel.

3

Tastatur und Maus befinden sich in einer Ebene mit Ellenbogen und Handflächen.

4

Für den Monitor gilt ein Sichtabstand von mindestens 50cm.

5

Die Füße benötigen eine feste Auflage. Gegebenenfalls Fußhocker nutzen.

6

Entspannen Sie die Schultern, es gilt, krampfhaftes und anstrengendes Hochziehen zu vermeiden.

7

Die Höhe der Arbeitsfläche ist so einzustellen, dass die Unterarme locker darauf liegen können.

8

Achten Sie auf einen geraden Rücken.

9

Steharbeit erfordert stabiles und bequemes Schuhwerk mit möglichst niedrigen Absätzen.

Gesünder sitzen im Büro – mit ergonomischen Lösungen

Moderne ergonomische Bürostühle lassen sich individuell an die Körpermaße und das Gewicht der Nutzerinnen und Nutzer anpassen. Ein hochwertiger Bürodrehstuhl überzeugt durch eine in Höhe und Tiefe verstellbare Sitzfläche, eine rückengerecht neigbare Rückenlehne sowie eine flexible Sitzmechanik. Besonders empfehlenswert ist die sogenannte Synchronmechanik, bei der Sitzfläche und Rückenlehne miteinander verbunden sind und natürliche Bewegungsabläufe aktiv unterstützen – für mehr Dynamik im Sitzen und eine gesunde Haltung.
In unserer Büromöbelausstellung präsentieren wir Ihnen eine breite Auswahl rückenfreundlicher Bürostühle renommierter Hersteller wie Sedus, Haider und Büroline – in zahlreichen Farben und Ausführungen. Besuchen Sie uns gerne vor Ort und testen Sie die Modelle ausführlich bei einer persönlichen Sitzprobe!

In unserer Büromöbelausstellung finden Sie rückenfreundliche Bürostühle namhafter Hersteller wie Sedus, Haider und Büroline in vielen Farben und Ausführungen. Schauen Sie gerne vorbei und sitzen Sie ausgiebig Probe!

Hier geht es zu unseren ergonomischen Bürostühlen

Auch im Stehen produktiv arbeiten – mit dem richtigen Schreibtisch

Der Schreibtisch bildet das zentrale Element eines modernen Arbeitsplatzes – sowohl im Büro als auch im Homeoffice. Für komfortables und effizientes Arbeiten sollte er nicht nur über eine großzügige Arbeitsfläche und ausreichend Bewegungsfreiheit unter der Tischplatte verfügen, sondern sich auch flexibel an die Körpergröße der Nutzerinnen und Nutzer anpassen lassen.
Besonders empfehlenswert sind höhenverstellbare Modelle, die einen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen ermöglichen. Diese dynamische Arbeitsweise fördert die Durchblutung, aktiviert die Muskulatur und entlastet Wirbelsäule sowie Bandscheiben. Das Ergebnis: spürbar gesteigerte Konzentrationsfähigkeit, mehr Wohlbefinden und eine höhere Produktivität im Arbeitsalltag.

Besonders reibungslos und komfortabel gelingt der Wechsel vom Sitzen zum Stehen mit einem elektrisch höhenverstellbaren Steh-Sitz-Schreibtisch von Herstellern wie Assmann und Sedus. Viele Modelle sind per Tastendruck stufenlos verstellbar und smarte Ausführungen bieten sogar eine Memory-Funktion für verschiedene Wunsch-Höhen.

Zu unseren rückenfreundlichen Schreibtischen

Mit hamelberg gestalten Sie Büros zum Leben

Der Gesetzgeber formuliert im Arbeitsschutzgesetz (§3 und §5 ArbSchG) und der Verordnung für Arbeitsstätten (ArbStättV) eine besondere Verantwortung von Arbeitgebern zum Schutz ihrer Mitarbeiter durch „gesunde“ Arbeitsplätze. Durch eine individuelle Planung von rückenfreundlichen Arbeitsumgebungen in Büro und Home-Office beugen Sie Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen im Team vor und erhalten die Leistungsfähigkeit ihrer Kolleginnen und Kollegen.

Gerne führen wir bei Ihnen vor Ort eine Analyse unter ergonomischer Betrachtung durch und zeigen Ihnen auf, wo akut Handlungsbedarf besteht.

Nutzen Sie unsere kostenlose Ergonomie-Beratung!

Ihr Ansprechpartner für eine Ergonomie-Beratung:

Kai Bürger

Beratung & Vertrieb

Mehr zum Thema ergonomische Büromöbel und Akustik

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?