Rückenfreundliche Bürostühle

Ergonomisch und bequem

Sie verbringen viele Stunden täglich im Sitzen und suchen einen Bürostuhl, der Ihren Rücken optimal unterstützt?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wenn Sie nicht einfach irgendeinen Stuhl kaufen möchten, sondern Wert auf individuelle Beratung und die Möglichkeit zum Probesitzen legen, laden wir Sie herzlich in unsere Ausstellung in Rotenburg ein.
Dort erwartet Sie eine große Auswahl hochwertiger, ergonomischer Bürostühle. Unsere Fachberater nehmen sich Zeit, um gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, welches Modell und welche Einstellungen am besten zu Ihren persönlichen Anforderungen passen.
Besuchen Sie uns – testen Sie verschiedene Stühle und erleben Sie, wie komfortables und gesundes Sitzen sich anfühlt!

Rückenfreundliche Bürostühle

Lassen Sie sich von uns beraten

Wir sitzen zu viel – und das hat Folgen
Dass langes Sitzen gesundheitsschädlich ist, ist längst bekannt. Doch obwohl wir das Problem erkannt haben, fällt es vielen schwer, aktiv etwas dagegen zu unternehmen. Der Grund ist oft simpel: Der innere Schweinehund steht im Weg. Zwar könnten wir in unserer Freizeit für Ausgleich sorgen – etwa durch Joggen, Spaziergänge oder Radfahren – doch nur wenige schaffen es, diese Aktivitäten regelmäßig und dauerhaft in ausreichender Intensität umzusetzen.

Die Lösung: Bewegung im Sitzen
Umso wichtiger ist es, Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren – und zwar direkt am Arbeitsplatz. Dynamisches Sitzen ist der Schlüssel: Es fördert die Durchblutung, aktiviert die Muskulatur und kann Rückenschmerzen effektiv vorbeugen. Mit ergonomischen Bürostühlen, die Bewegung zulassen oder sogar fördern, lässt sich die Sitzhaltung regelmäßig verändern – ganz nebenbei und ohne zusätzlichen Aufwand.

Was bedeutet dynamisches Sitzen?
Dynamisches Sitzen beschreibt das regelmäßige Wechseln der Sitzposition während der Arbeit. Ziel ist es, den Oberkörper möglichst aufrecht zu halten und starre Haltungen zu vermeiden. Abgesehen davon sind alle natürlichen Bewegungen und Haltungswechsel ausdrücklich erwünscht – denn sie verwandeln passives Sitzen in eine aktive Tätigkeit.

Wie lässt sich Bewegung beim Sitzen fördern?
Die Grundlage dafür bildet ein ergonomischer Bürostuhl, der Bewegungen nicht nur zulässt, sondern idealerweise unterstützt oder sogar dazu anregt. Bereits kleine, regelmäßige Gewichtsverlagerungen können einen spürbaren Unterschied machen und zu einem aktiveren, gesünderen Sitzverhalten beitragen

Lassen Sie sich individuell beraten – vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin!

Was macht einen rückenfreundlichen Bürostuhl aus?
Ein ergonomischer Bürostuhl sollte in der Grundausstattung mindestens über folgende fünf Funktionen verfügen:

  • Höhenverstellbare Rückenlehne
  • Anpassbare Sitzhöhe
  • Sitztiefenverstellung
  • Wippmechanik zur Förderung dynamischen Sitzens
  • Verstellbare Armlehnen

Reicht diese Basisausstattung aus?
Für Personen, die täglich viele Stunden im Sitzen verbringen oder bereits erste Anzeichen von Rückenbeschwerden verspüren, lautet die klare Antwort: Nein. Die genannten Funktionen bilden lediglich die Grundlage für eine ergonomische Sitzhaltung.
Wer besonderen Wert auf Rückengesundheit legt, sollte auf weiterführende ergonomische Merkmale achten – etwa eine Synchronmechanik, eine individuell einstellbare Lordosenstütze oder eine flexible Sitzfläche, die Bewegungen aktiv unterstützt.

Flexible 3D-Mechanik der Sitzfläche

Für echtes und aktives dynamisches Sitzen braucht es weitere Funktionen, die es ermöglichen, den Schreibtischstuhl noch mehr auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und körperlichen Besonderheiten einzustellen.

Das wichtigste Merkmal für einen richtig guten rückenfreundlichen Bürostuhl ist eine flexible 3D-Mechanik der Sitzfläche. Diese ermöglicht dreidimensionale Bewegungen in alle Richtungen. Der Stuhl passt sich hier automatisch an den Sitzenden an und fördert dabei häufige Haltungswechsel.

Die Bandscheiben werden so bei jeder Bewegung besser mit neuen Nährstoffen versorgt und die Tiefenmuskulatur des Rückens wird stimuliert.

Synchronmechanik

Im Gegensatz zu einfacheren Modellen, bei denen maximal die Rückenlehne nach hinten kippt, ist bei der Synchronmechanik die Sitzfläche und die Rückenlehne verbunden. Die Synchronmechanik sollte sich ganz individuell auf das Körpergewicht des Sitzenden einstellen lassen. So kann sie die natürlichen Bewegungsabläufe optimal unterstützen. Die Synchronmechanik gewährleistet einen höheren Öffnungswinkel im Beckenbereich. Dies unterstützt die größtmögliche Beweglichkeit Ihres Rückens.

Lordosenstütze

Zu guter Letzt sollten rückenfreundliche Bürostühle über eine sogenannte Lordosenstütze verfügen. Diese hat die Aufgabe, den Lendenwirbelbereich bei längerem Sitzen zu entlasten. Auch diese sollte sich im besten Fall individuell einstellen lassen.

Sie wollen noch mehr Bewegung?

Dann könnten auch höhenverstellbare Schreibtische für Sie interessant sein. Per Knopfdruck lässt sich die Arbeitshöhe blitzschnell anpassen. So können Sie zwischendurch einfach eine Zeitlang im Stehen Arbeiten. Das entlastet den Rücken und bringt noch mehr Bewegung in den Arbeitstag.

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich zu rückfreundlichen Bürostühlen!

Eine kleine Auswahl unserer Bestseller:

Rückenfreundliche Bürostühle

In unserer Büromöbelausstellung in Rotenburg finden Sie viele weitere rückenfreundliche Bürostühle namhafter Hersteller in vielen Farben und Ausführungen. Schauen Sie gerne vorbei und sitzen Sie ausgiebig Probe!

BRL FH770 / BRL FH780

BRL FH730 / BRLFH740

BRL FH710 / BRL FH720

FH 120

FH 140

FH 350

FH 330

FH 396

FH 398

FH 868

FH 292

FH 920 / FH 940 / FH 960

FH 380

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?