Das Großraumbüro war ursprünglich dazu gedacht, die Arbeit schneller und effektiver zu gestalten. Kurze Wege und gut organisierte Arbeitsabläufe sollten mehr Produktivität bringen.
Aber die laute Geräuschkulisse wird schnell zur Belastung.
In großen Büros liegt der Lärmpegel schnell bei 70 Dezibel. Zum Vergleich, für konzentriertes Arbeiten wird empfohlen 35-45 Dezibel nicht zu überschreiten.
Schlechte Raumakustik = miese Stimmung
Lautes telefonieren der Kollegen, hoher Lärmpegel durch technische Geräte – all das stresst uns! Man kann noch so rücksichtsvolle Kollegen haben, wenn die Raumakustik schlecht ist, dann ist auch die Stimmung gereizt.
Hoher Lärmpegel schadet
Sind Ihre Mitarbeiter einem hohen Lärmpegel ausgesetzt? Dann können Sie weniger gut Ihre Arbeit verrichten!
Oft kommt es zu vermehrten Krankmeldungen, dies führt schlussendlich bei allen im Team zu einer negativen Kettenreaktion. Gesundheit und Arbeitsklima werden stark beansprucht. Es gibt viele Studien zu diesen Themen und es wurde wissenschaftlich eindeutig nachgewiesen, wie sehr Lärmbelastung Ihren Mitarbeiter physisch und psychisch schaden kann.